Über den Kurs
Die großen Mystikerin und Visionärin.
Hildegard von Bingen - hellsichtige Äbtissin, Mystikerin, Visionärin, Universalgelehrte, weit mehr als eine Kräuterkundige. Sie war und ist bis heute eine der ganz großen Frauen ihrer Zeit.
Ihr Leben und Wirken in der Gegend zwischen Rhein und Disibodenberg schon damals weitreichend im weltlich-politischen wie geistig-spirituellen Einfluss und bis heute immens in seiner Tiefe und Weisheit.
In ihrer Hellsichtigkeit nahm Hildegard die Einheit der ganzen Schöpfung wahr, erkannte ihre Beseeltheit in Pflanzen, Tieren, Steinen und den geistigen Wesen in der Natur. Auch erkannte sie, dass der Mensch in diesem Gefüge seine Anbindung verloren hat und deswegen krank geworden ist. Doch wusste sie, dass wir in Anbindung an die Viriditas, die Grünkraft der Natur, unsere Gesundheit wieder finden und heil werden würden.
Bekannt ist sie vor allem für ihre Arbeit mit verschiedenen Gewürzen wie Bertram oder Galgant, ihre Liebe für Dinkel, ihre Veilchensalbe oder den von ihr viel verwendeten Wermut, der später aufgrund seiner vermeintlich halluzinogenen Wirkung verboten wurde.
So viel Wissen in der überlieferten Kräuterheilkunde haben wir dieser weisen Frau und Mystikerin zu verdanken, doch bei Weitem nicht nur das. Ein Seminar zu Ehren von Hildegard von Bingen, der großen Visionärin und einem meiner großen Vorbilder.
Du lernst über Leben, Kosmologie, Spiritualität, Ernährungslehre, Heilkräuter und Rezepturen der Universalgelehrten Hildegard von Bingen sowie über ihre beliebtesten Heilpflanzen, Gewürze und Lebensmittel, und setzt einige ihrer Rezepturen an.
Seminarinhalte u.a.:
Hildegard von Bingen als weise Frau, Kräuterkundige und Mystikerin
Wirkungsorte der Hildegard
Kosmologie, Spiritualität und ihre Visionen
Heilkunde der Hildegard von Bingen
Ernährungslehre nach Hildegard von Bingen
ihre beliebtesten Heilpflanzen, Gewürze und Nahrungsmittel
Anwendungsgebiete in der überlieferten Heilkunde
verschiedenste Rezepturen nach Hildegard von Bingen
Ansetzen & Herstellen von verschiedenen Kräuterprodukten
u.a.
Organisatorisches
Zeit: So, 13. Juli 2024, 9.00-17.00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben.
Unterlagen und Materialien: Umfangreiches Skript, Rezepte, Materialien (Schraubgläser, Zutaten & Kräuter in Bioqualität/Wildsammlung)
Teilnahmegebühr: EUR 120, exklusive Mittagsverpflegung.
Ich freu mich auf dich!