LauraIsabellaDeichl
Über den Kurs
Die Fermentation ist eine uralte Technik der Haltbarmachung. Sie benötigt etwas Geduld :-) ist aber prinzipiell mit einem sehr geringen Arbeitsaufwand verbunden und einfach zu erlernen. Zudem sind fermentierte Produkte nicht nur lecker, sondern wirken unglaublich positiv auf unsere Darmgesundheit und können deshalb am besten täglich in die Ernährung integriert werden.
In diesem Workshop lernst du zunächst die wichtigsten Grundlagen der Fermentation. Wir erkunden die gängigen Fermentationsarten. Wir besprechen welches Equipment benötigt wird bzw. wie man es gegebenenfalls einfach ersetzen kann.
Danach gibt es ein kleines Tasting, bei dem du verschiedene fermentierte Produkte probieren kannst :-)
Anschließend besprechen wir die Herstellung von ein paar wunderbaren Fermenten – wie Sauerteigbrot, Apfelessig, Sauerkraut, in Salzlake fermentiertem Gemüse, Blütencidre und probiotischem Aufstrich - und setzen einige davon gleich an. Deinen Sauerteigstarter, Sauerkraut und angesetztes Gemüse kannst du dir dann mit nach Hause nehmen.
Nach diesem Workshop weißt du:
• welche grundlegenden Methoden der Fermentation es gibt
• welches Equipment du benötigst bzw. wie du es ersetzen kannst
• wie du Fehler beim Fermentieren vermeiden kannst
• wie du Sauerteigbrot herstellst
• wie du deinen eigenen Apfelessig ansetzt
• wie du Sauerkraut herstellst
• wie du Gemüse in Salzlake fermentierst
• wie du probiotische Aufstriche, Dips & Saucen herstellen kannst
• wie du deine eigenen Kreationen und Experimente machen kannst
Ort: tbd.
Teilnahme: EUR 77,00, inklusive:
• Skript mit Infos zum Fermentieren
• Rezepten
• Materialien (Schraubglas, Bügelverschlussgläser, Zutaten in Bioqualität)
• Kleinen Kostproben
• Sauerteigstarter
• Deinen angesetzten Produkte zum Mitnehmen
Ich freue mich sehr auf deine Teilnahme!!
Info: Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Kursbeginn. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Genauere Infos zum Kurs werden 1-2 Tage vorab nochmal per Mail bekannt gegeben. Ich behalte mir vor den Kurs kurzfristig abzusagen, wenn gesetzliche Regelungen ein Abhalten des Kurses nicht erlauben, eine Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird, aufgrund von Krankheit, Witterungsbedingungen oder anderen unvorhersehbaren Gründen. In diesem Fall fallen euch natürlich keine Kosten an. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung vorab. Die Zahlungsinfos erhältst du nach Anmeldung in der Bestätigungsmail. Wenn du aus Österreich, der Schweiz oder anderen Ländern außerhalb Deutschlands kommst, können zusätzliche Versandkosten anfallen. Melde dich am besten hier vorab bei mir.
Hinweis: Die Workshops dienen zur Information und ersetzen nicht die Beratung eines Arztes, Apothekers oder Heilpraktikers. Alle verwendeten Kräuter haben wissenschaftlich belegte Wirkungen oder haben ihre Tradition in der überlieferten Heilkunde und werden schon lange erfolgreich eingesetzt.
Hinweise zum Haftungsausschluss im Impressum.